Psychotherapeutische Stellungnahmen im Rahmen einer Transition


Ich erstelle psychotherapeutische Stellungnahmen für Transitionsschritte wie Hormonersatztherapie, Namensänderung, Personenstandsänderung und geschlechtsangleichende Maßnahmen. Dabei geht es mir nicht um ein Formular oder eine Formalität, sondern um ein Schreiben, das Ihre Geschichte trägt.

Ein Gespräch schafft Raum für das, was oft zu kurz kommt.

Ich nehme mir Zeit für das, was Sie mitbringen. Bevor ich eine Stellungnahme verfasse, möchte ich mit Ihnen sprechen, nicht, weil ich etwas beurteilen muss, sondern um zu verstehen. Es geht um den Kontext, in dem Ihre Entscheidung steht: also um Ihre Lebensgeschichte, Erfahrungen, familiären Hintergrund und Beziehungen. Also Ihre Lebensrealität.

Ich arbeite nicht mit Vorlagen, sondern orientiere mich an dem, was Sie mir in diesem Gespräch anvertrauen. Dabei geht es nicht nur um Formalitäten, sondern um Kontakt. Um ein Gegenüber, das zuhört, ohne zu bewerten.

Ablauf:


Das Gespräch findet persönlich in meiner Praxis statt. Danach erhalten Sie das Schreiben wahlweise:
• per E-Mail
• per Post
• oder zur persönlichen Abholung

Auf Wunsch bespreche ich das Schreiben auch gerne mit Ihnen durch, bevor Sie es weiterleiten.

Meine Stellungnahmen orientieren sich an den aktuell geltenden rechtlichen und medizinischen Standards, etwa an den Vorgaben des BMI. Alle bisher ausgestellten Schreiben wurden anerkannt.

Kosten:

Für das Gespräch in meiner Praxis und das Erstellen des Schreibens verrechne ich 220 €. Sie erhalten eine Rechnung, die bei Ihrer Krankenkasse zur Teilrefundierung eingereicht werden kann, sofern die formellen Voraussetzungen erfüllt sind.

Weiterführende Psychotherapie ist nach freien Kapazitäten möglich. Sollten Sie an einer längerfristigen therapeutischen Begleitung interessiert sein, können wir das gerne im Gespräch klären.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne vorab zur Verfügung.