Schwerpunkte meiner psychotherapeutischen Arbeit


Psychotherapie für queere Personen

Themen wie Identität, Selbstwert, Diskriminierungserfahrungen, Coming-out-Prozesse oder queere Beziehungsgestaltung                                                     

Begleitung bei Persönlichkeitsanteilen und Strukturthemen

z. B. bei Borderline-Dynamiken, instabiler Selbstwahrnehmung oder intensiven Beziehungsmustern durch Persönlichkeitsstörungen

Arbeit mit Paraphilien und sexuellen Fantasien

ohne Pathologisierung – mit Raum für Verstehen, Reflexion und Schamfreiheit  

Konflikte mit normativen binären Erwartungen

etwa Schwierigkeiten im Umgang mit der binären Geschlechterordnung oder gesellschaftlichen Zuschreibungen 

Psychogene Beschwerden

z. B. funktionelle Symptome, die körperlich nicht erklärbar sind – als Ausdruck innerer Konflikte 

Erstellung von Stellungnahmen im Rahmen der Transition

Psychotherapeutische Stellungnahmen für Hormonersatztherapie, Namens- und Personenstandsänderung sowie geschlechtsangleichende Maßnahmen – in enger Abstimmung mit den individuellen Prozessen der betreffenden Person

Supervision

für Kolleg:innen, insbesondere zu queeren Themen, Übertragung/Gegenübertragung und therapeutischer Haltung 

Arbeit mit straffälligen Personen

Reflexion von Handlungsmustern, Impulskontrolle, Umgang mit Schuld und gesellschaftlicher Ausgrenzung